
Immunaufbau/ Stärkung
Der Menschliche Körper steht im ständigen Stoffaustausch durch (Atmung, Nahrungsaufnahme). Daher besteht auch immer die Gefahr, dass pathogene Erreger in unserem Körper gelangen. Zum Schutz vor Erkrankungen verfügt der Mensch über ein komplexes Immunsystem, dass viele verschiedene Möglichkeiten nutzt Fremdkörper oder eigene Mutationen zu bekämpfen. So stellen beispielsweise die Haut und Schleimhaut mit den Makrophagen werden wie die antigenpräsentierenden dendritischen Zellen im Knochenmark gebildet. Dendritische Zellen könne außerhalb des Menschlichen Körpers vermehrt werden und mit Antigenen beladen werden. Die Einsatzmöglichkeiten der antigenpräsentierenden dendritischen Zellen sind bei über 200 Krebsarten als alleinige Therapiemaßnahme oder in Verbindung mit standardtherapiemaßnahmen wie Chemo- oder Radiotherapien.

Immunaufbau mit ImmuSeroForte
So wirkt das als ImmuSeroForte personalisiert hergestellte Defekturarzneimittel aktivierend und regulierend zugleich - und das auch bei Chemo- und Bestrahlungstherapien, bei den verschiedenen immunologischen und auch alternativen Therapieformen. Insbesondere die Minderung der häufig heftigen Nebenwirkungen bei den traditionellen Therapien kann als Teil der Wirkung dieses nicht-chemischen Präparats beobachtet werden.
Unser Immunsystem
Die wichtigsten Zellen des Immunsystems sind die weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Sie gehen aus Stammzellen des Knochenmarks hervor und differenzieren sich zu den Zellen des angeborenen und des erworbenen Immunsystems (etwa T- und B-Lymphozyten). Zum körpereigenen Abwehrsystem gehören ganze Organe wie der Darm oder die Milz und Gefäßsysteme wie die Lymph- und Blutbahnen.

Hitzeschockproteine (HSP70) in der Krebsbekämpfung

Hitzeschockproteine überwachen die korrekte Faltung neu produzierter Proteine und stabilisieren die Struktur von Proteinen, wenn die Zelle in Stress gerät. Für den dann beobachteten tumorinhibierenden Effekt waren T-Zellen und so genannte Antigen präsentierende Zellen verantwortlich." T-Zellen sind weiße Blutkörperchen und Teil der Immunabwehr. Sie werden mit Hilfe Antigen-präsentierender Zellen, vor allem der dendritischen Zellen, aktiviert. Denn diese nehmen Bestandteile von infizierten Zellen und Tumorzellen auf und präsentieren die Fremdstoffe (Antigene) auf der Zelloberfläche, wo sie von T-Zellen erkannt werden. Nach derzeitigem immunologischem Kenntnisstand hängt die Effektivität der T-Zellstimulation in entscheidendem Maße davon ab, wieviel Antigen von den dendritischen Zellen präsentiert wird und in welchem Differenzierungszustand sich die dendritischen Zellen befinden.
Protein P53 Apoptose
P53 Protein gehören zur TLR-Familie und gehören zu verschiedenen Arten von Menschliche Zellen des Immunsystems, einschließlich splenocytes, T-und B-Lymphozyten, dendritischen Zellen (DCs) und Makrophagen. Die TLs sind Membran-Glykoproteine, die erkennen eine Vielzahl von eindeutigen pathogen-assoziierte Moleküle. Deregulierte Expression und Aktivität der TLR sind im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen, einschließlich systematischer Lupus Erythematodes (SLE), entzündliche Darmerkrankung, Typ-1-diabetes, multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis. p53 kann auch aktiviert werden, eine anti-Tumor-Immunantwort durch direkte transkriptionelle Regulierung der natürlichen Killer (NK) cell-Liganden ULBP1 und ULBP2 in menschlichen Krebszellen, führenden zu erhöhte Tötung von Tumorzellen durch NK-Zellen. CD43 (auch bekannt als leukosialin) ist ein Zelloberflächen-antigen exprimiert, die von den meisten hämatopoetischen Zellen, ist ein wichtiger Regulator von immun-Zell-Funktion und ist beteiligt an der Regulation der Zell Adhäsion und-proliferation. Bei Menschen, die über Expression von CD43, die in nicht-hämatopoetischen Zellen aktiviert der ARF—p53-Tumorsuppressor-Signalweg und führt zu Apoptose. Jedoch p53 spezifisch reduziert die Expression von CD43 auf mRNA-und protein-Ebene in nicht-hämatopoetischen Zellen, was auf eine negative feedback-Schleife zwischen p53 und CD43.
